top of page
15. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Der Halo-Effekt im Marketing
Im Halo-Effekt handelt es sich um eine kognitive Verzerrung, weil Menschen sich von einem (falschen) ersten Eindruck beeinflussen lassen.
360
24. Sept. 20242 Min. Lesezeit
Die Entwicklung der Farben und Farbstoffe
Farben und Farbstoffe gibt es schon immer. Wie sie hergestellt werden, hat sich im Laufe der Jahrhunderte jedoch stark verändert.
150
8. Mai 20233 Min. Lesezeit
Bionik – Design Inspiration aus der Natur
Der Begriff Bionik setzt sich aus «Biologie» und «Technik» zusammen. In diesem Fachbereich wird die Natur als Vorbild für technische...
410
26. Apr. 20232 Min. Lesezeit
Salienz für den Wiedererkennungswert
Salienz ist ein Begriff aus der Psychologie, der einen Reiz beschreibt, der besonders ins Auge sticht und somit häufiger bewusst...
170
21. Feb. 20233 Min. Lesezeit
10 Tipps für eine effizientere Google-Suche
10 Tipps für eine effizientere Google-Suche
170
20. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Metaverse: Hype oder Chance
Das Metaverse wird nicht weniger als die Art und Weise, wie wir über Arbeit denken, grundlegend verändern. In einer virtuellen Welt kann...
80
26. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Warum Schriften unverzichtbar sind
Angefangen mit der Höhlenmalerei in der Steinzeit, hat die Schrift unser Zeitgeschehen geprägt und sich seither ständig weiterentwickelt....
120
26. Aug. 20223 Min. Lesezeit
Grossartige Möglichkeiten durch Virtual-, Augmented und Mixed Reality
Virtual- und Augmented Reality erweitert die reale Welt um digitale Inhalte und bietet damit grossartige Möglichkeiten, Kundinnen und...
50
18. Aug. 20222 Min. Lesezeit
Mental Accounting – wie Sie es für Ihr Marketing nutzen
Bei unseren täglichen Ausgaben teilt unser Gehirn unsere Ausgaben in verschiedene Kategorien auf und ordnet diesen Budgets zu. Somit...
110
30. Juli 20224 Min. Lesezeit
Die Unterschiede verschiedener Generationen
Die Trends einer Generation sind viel mehr als charakteristische Kleidungsstile und Musik-Hymnen. Unterschiedliche gesellschaftliche...
70
19. Juni 20223 Min. Lesezeit
NFT – der neue Krypto-Hype
2021 war das erste Jahr der Non-Fungible Tokens. Bereits im ersten Quartal erreichten die NFT-Verkäufe Milliardenbeträge und steigen...
80
1. Juli 20211 Min. Lesezeit
Top 20 Global Brands 2020
Top 20 Global Brands 2020 Ranking – Covid-Effekt und Digitalisierung wirkt sich nachhaltig auf Marken und Geschäfte aus.
80
3. Aug. 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 6 Brasilien
Brasilien ist unter anderem bekannt wegen des Karnevals in Rio de Janeiro, des Fussballs und der tropischen Regenwälder im Amazonasgebiet.
420
27. Juli 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 4 Indien
Nirgends ist es so bunt wie im Land, wo es neonfarbene Götter und Saris in allen Rottönen gibt - Indien ist weltbekannt für seine Farben!
420
15. Juli 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 5 Skandinavien
Skandinavisches Design zeichnet sich durch Formalität, Minimalismus und Funktionalität aus und kommt vor allen in der Innenarchitektur vor.
1270
3. Juli 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 3 Griechenland
Im 3. Teil geht es um Griechenland.
Farben, Formen, Muster und Typografie haben wir in diesem Projekt recherchiert - und nach dieser Analy
1790
25. Juni 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 2 Marokko
Anhand einer Analyse von verschiedenen Ländern, ermittelten wir kulturelle Unterschiede bei deren Gestaltungsanwendungen.
Teil 2: Marokko
1930
8. Juni 20202 Min. Lesezeit
Gestaltung verschiedener Kulturen - Teil 1 Japan
Die kulturelle Betrachtung spielt eine wichtige Rolle für die Kaufmotivation sowie die Wahrnehmung und Verarbeitung von Werbebotschaften.
2470
6. Dez. 20191 Min. Lesezeit
CORE-ANALYSE – Mit einem strukturierten Briefing zur konsistenten Massnahme
Mit einer klaren und fundierten Markenstrategie und einer permanenten Markenführung kontrolliert und steuert ein Unternehmen seine Marke.
120
1. Juni 20182 Min. Lesezeit
Intelligente Experimentier-Kultur Die Kosten-Nutzen-Ratio des Experimentieren
Wer heute alles so wie gestern macht – weil es immer gut lief – wird morgen vielleicht weniger machen können.
60
thinkabout
unser wissenblog zu marken Kommunikation & design
bottom of page