top of page

Corporate Design ist mehr als ein grafisches Logo.

  • Autorenbild: Mike Roy Stähelin
    Mike Roy Stähelin
  • vor 19 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Corporate Design umschreibt das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es definiert ein einheitliches Gestaltungskonzept mit ausgewählten Gestaltungselementen (Farben, Schriften, Formen, Bilder und Logo etc.), welche das Unternehmen optisch eigenständig macht und medienübergereifend anwendbar ist.



Corporate Design

Corporate Design gehört neben Webdesign, Informationsdesign oder Animationsdesign zu einem Teilbereich von Grafikdesign, welcher eigenen Regeln und Aufgaben unterliegt. Beim Corporate Design wie auch beim Grafikdesign handelt es sich um die Vermittlung von Inhalten, um visuelle Kommunikation und auch um Ästhetik. Worin liegen aber die konkreten Unterschiede?


Mit dem Begriff «Corporate Design» ist mehr als nur traditionelles Grafikdesign gemeint. Es hat eine klare Funktion: Es spiegelt die Identität des Unternehmens wider, sorgt für Wiederekennung und differenziert das Unternehmen von der Konkurrenz. Durch ein homogenes und über längere Zeit gleich bleibendes Erscheinungsbild wird Vertrauen geschaffen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens erhöht. Das Vorgehen bei dieser Gestaltung ist daher sehr konzeptionslastig und strategisch ausgerichtet. Corporate Design ist ein Sammelbegriff, der sowohl die Strategie, als auch das Design der Corporate Identity abdeckt. Jede Elemente des Corporate Designs können begründet werden, weshalb sie auf eine bestimmte Art und Weise gestaltet werden. Das Corporate Design zeigt den Kunden sowohl, wer das Unternehmen ist, als auch seine Botschaft, die damit vermittelt wird.


ree

Umfangreiches Corporate Design Programm


ree

Bildmarke (Logo)


Das grafische Logo "die Bildmarke" ist ein wichtiger Bestandteil eines Corporate Designs, in der Funktion des Absenders auf unterschiedlichsten Kommunikationsmitteln wie besipieslweise: Visitenarkte, Anzeige, Website, Broschüre, Messestand usw.. Ein klares und eindeutig visuelles Bild eines Unternehmens benötigt wenige Worte, um alle Merkmale des Unternehmens respektive des Produkts zu visualisieren. Die Kunst prägnanter und starker Markensymbole (Logo) liegt im konsequenten Einsatz einer in Farbe, Typografie, Bild und Form einheitlichen Sprache – dem Corpoate Design. Das ermöglicht es der Marke, eine klare Identität zu bilden und sich somit von der Konkurrenz abzuheben.


Das Corporate Design beinhaltet folgende Punkte:

  • Das Logo und dessen Varianten für verschiedene Unternehmensbereiche und/oder Tochterfirmen.

  • Die Hausfarben und deren Farbvarianten für verschiedene Produkt- oder Unternehmensbereiche.

  • Die Hausschriften. Die Definition verschiedener Schrifttypen für verschiedene Produkt- oder Unternehmensbereiche.

  • Das interne und externe Gestaltungsraster in allen visuellen Medien. Dies beinhaltet die Platzierung und Gewichtung von Logo, Bild und/oder Text, die Definition von Bildgrössen, Spaltenbreiten, Satzarten und Schriftgrössen sowie die Platzierung des Logos (zum Beispiel an einem Firmenfahrzeug oder auf der Firmenbekleidung).

  • Die gestalterische Definition einer externen Präsentation, wie die Signaletik, Gebäudebeschriftung oder Verkaufs- und Messestände.





Kontaktieren Sie uns bei Interesse für eine kostenlosen Beratung: 032 621 61 01 oder contact@cocomu.ch.

Kommentare


bottom of page